Moortherapie
Mooranwendungen in Gastein
Wärmepackungen führen an bestimmten Körperstellen zur Überwärmung. Damit wird die Durchblutung und der Abtransport von Stoffwechselschlacken gefördert. Die positive Wirkung der Moorpackungen: weniger Schmerzen, bessere Funktion und Regeneration. Die Moorpackungen haben gegenüber Fango und Parafango folgende Vorzüge: Es liegt eine schonende Wärmeanflutung vor und durch die Zubereitungstechnik ist ein minimaler Moorverbrauch gegeben. Bei Moorunverträglichkeit kann auf Heublumensäcke zurückgegriffen werden. Nach der Therapie bitte nicht mit Seife duschen.
Anwendungsbereiche:
- degenerative Erscheinungen am Achsenskelett und an den großen sowie kleinen Gelenken des Körpers (Arthrosen)
- Schmerzen der Sehnenansätze an Schultern, Knie und Hüften
- Organfunktionsstörungen insbesondere Magenleiden, Leber-Galle-Leiden, Unterleibsbeschwerden, Blasenleiden
- Chronische Schleimbeutelentzündungen