Der Leistungstest, auch Stufentest genannt, ist eine umfassende medizinische Analyse Ihres körperlichen Ist-Zustandes. Er zeigt, wie fit und belastbar Ihr Körper ist und dient als Basis einer Trainingssteuerung und -planung, sowohl für Hobby- als auch Profisportler.
Das passiert beim Leistungstest
Nach einem Anamnesegespräch und einem Ruhe-EKG beginnt der eigentliche Stufentest. Dieser wird wahlweise am Laufband oder am Fahrradergometer durchgeführt. Er ist einer der wichtigsten Messinstrumente zur Bestimmung der Ausdauerleistungsfähigkeit. Beim Leistungstest wird mit einer geringen Belastung gestartet, die Intensität wird nach und nach stufenweise erhöht. Am Ende jeder Stufe ermittelt der Sportwissenschaftler die Herzfrequenz und die Laktatkonzentration. Dafür wird ein Tropfen Blut aus dem Ohrläppchen entnommen und analysiert. Der Test endet, wenn die maximale Belastung erreicht wird.
Im Anschluss werden die Blutproben mit den Herzfrequenzwerten, der Belastungsintensität und Dauer abgeglichen. Es entsteht eine sogenannte Laktatleistungskurve, die Ihre Belastungsintensitäten an der aeroben und anaeroben Schwelle zeigen.
Am Ende des Tests erhalten Sie eine schriftliche Auswertung mit sportwissenschaftlicher Trainingsberatung und -empfehlungen.